CEH v13 – Neuigkeiten und Updates
Die Certified Ethical Hacker (CEH) v13-Zertifizierung hat sich zu einem der gefragtesten Standards in der Cybersecurity-Branche entwickelt. Mit der neuesten Version v13 wurden zahlreiche Aktualisierungen und Verbesserungen vorgenommen, die sowohl für angehende als auch für erfahrene IT-Sicherheitsexperten von Bedeutung sind. In diesem Artikel befassen wir uns mit den wichtigsten Neuerungen, den neuen Themenbereichen und den Auswirkungen auf die Zertifizierung.
Was ist CEH v13?
Die CEH-Zertifizierung wird von der EC-Council angeboten und befasst sich mit den Fähigkeiten und Techniken von Hackern, um Organisationen vor Cyberangriffen zu schützen. Die v13-Version bringt wichtige Änderungen mit sich, die Lerninhalte und Prüfungsformate betreffen.
Neue Inhalte in CEH v13
Mit CEH v13 wurden die Ausbildungsinhalte erweitert und aktualisiert, um den neuesten Bedrohungen und Technologien gerecht zu werden. Einige der wichtigsten neuen Themen sind:
- Cloud Security: Eine vertiefte Analyse von Sicherheitsherausforderungen in Cloud-Umgebungen.
- IoT-Hacking: Angriffe auf Internet of Things (IoT)-Geräte und deren Sicherheitslücken.
- Blockchain und Kryptowährungen: Sicherheitsaspekte von Blockchain-Technologie und Krypto-Währungen.
- Social Engineering: Techniken zur Manipulation von Mitarbeitern und deren Sicherheitsbewusstsein.
- Threat Hunting: Aktive Suche nach Bedrohungen innerhalb des Netzwerks.
Verbessertes Prüfungsformat
Eine der bedeutendsten Änderungen in CEH v13 ist das aktualisierte Prüfungsformat. Die Prüfung selbst wurde so gestaltet, dass sie sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten bewertet. Dies beinhaltet:
- Mehr praxisnahe Szenarien in der Prüfung.
- Erweiterte Multiple-Choice-Fragen zur Überprüfung des Wissens.
- Eine neue Bewertungsskala zur genaueren Bewertung der Fähigkeiten der Kandidaten.
Praktische Beispiele für neue Tools und Techniken
Die CEH v13 behandelt eine Vielzahl neuer Tools, die Hacker und Sicherheitsexperten verwenden. Hier sind einige der bemerkenswertesten:
- Nmap: Ein bekanntes Netzwerkscanner-Tool, das zur Erkennung von Netzwerken und Sicherheitslücken verwendet wird.
- Burp Suite: Ein Tool zur Sicherheitsüberprüfung von Webanwendungen, das zur Identifizierung von Schwachstellen dient.
- Kali Linux: Eine Linux-Distribution speziell für Penetrationstests, die in der CEH-Ausbildung intensiv behandelt wird.
Vorteile der CEH v13-Zertifizierung
Die CEH v13-Zertifizierung bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
- Hohe Anerkennung in der Industrie.
- Erweiterung des beruflichen Netzwerks.
- Hohe Verdienstmöglichkeiten.
Fazit
CEH v13 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Ausbildung und Zertifizierung von Ethical Hackern dar. Mit den neuen Inhalten und dem verbesserten Prüfungsformat ist die CEH-Zertifizierung aktueller und praxisorientierter denn je. Für alle, die in die Cybersecurity-Branche einsteigen oder sich weiterentwickeln möchten, ist die CEH v13 eine wertvolle Investition.
Häufige Fragen zur CEH v13
Wie lange dauert die Vorbereitung auf die CEH v13?
Die Vorbereitungszeit kann je nach Vorwissen und Lernmethoden variieren, im Durchschnitt sollten Sie jedoch zwischen 3 und 6 Monaten einplanen.
Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
Obwohl es keine formellen Voraussetzungen gibt, wird ein grundlegendes Wissen über Netzwerke und IT-Sicherheit empfohlen.
Wo kann ich die CEH v13-Prüfung ablegen?
Die Prüfung kann in autorisierten Prüfungszentren oder online abgelegt werden, wodurch die Flexibilität erhöht wird.
CEH v13, Cybersecurity, Ethical Hacker