Applitools Visual AI – Wie visuelles Testen mit KI funktioniert

In der heutigen digitalen Welt ist die Gewährleistung der Qualität von Software-Anwendungen unerlässlich. Visuelles Testen hat sich als eine effektive Methode etabliert, um sicherzustellen, dass diese Anwendungen visuell konsistent und benutzerfreundlich sind. Applitools Visual AI revolutioniert diesen Prozess durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Technologie funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

Was ist Applitools Visual AI?

Applitools Visual AI ist eine Plattform für visuelles Testen, die fortschrittliche Bildverarbeitungstechniken und maschinelles Lernen nutzt, um die Benutzeroberfläche von Software-Anwendungen zu analysieren und fehlerhafte Darstellungen zu erkennen. Die Technologie analysiert Screenshots von Web- und mobilen Anwendungen und vergleicht sie mit erwarteten Layouts.

Die Grundlagen des visuellen Testens

Visuelles Testen bezieht sich auf die Überprüfung, ob die visuelle Darstellung einer Anwendung den Spezifikationen entspricht. Dies umfasst die Überprüfung von Farben, Layouts, Schriftarten und anderen visuellen Elementen. Die traditionellen Methoden des visuellen Testens sind manuell und zeitaufwändig, was oft zu Fehlern führt.

Wie funktioniert Applitools Visual AI?

Applitools nutzt eine Kombination aus technologischen Ansätzen, um visuelles Testen zu automatisieren:

  • Screenshot-Vergleich: Applitools erstellt Screenshots der Benutzeroberfläche und vergleicht sie mithilfe von Algorithmen mit vorher definierten Mustern.
  • Künstliche Intelligenz: Der Einsatz von KI ermöglicht es der Plattform, visuelle Abweichungen präziser zu erkennen und zu klassifizieren.
  • Smart Visual AI: Diese Funktion identifiziert Änderungen, die für den Benutzer relevant sind, und ignoriert unwichtige, z.B. kleine Designänderungen, die keinen Einfluss auf die Benutzererfahrung haben.

Vorteile von Applitools Visual AI

  • Automatisierung: Die Automatisierung des visuellen Testens spart Zeit und reduziert menschliche Fehler.
  • Effizienz: Benutzerfreundliche Dashboards ermöglichen eine schnelle Analyse von Testergebnissen.
  • Skalierbarkeit: Die Lösung ist skalierbar und kann für große Projekte sowie für verschiedene Plattformen (Web, Mobil) eingesetzt werden.

Praktische Anwendungen von Applitools

Die Verwendung von Applitools Visual AI kann in verschiedenen Szenarien von Vorteil sein:

1. Responsive Design

Bei der Entwicklung von responsiven Websites ist es wichtig, dass die Anwendung auf verschiedenen Bildschirmgrößen und -auflösungen gut aussieht. Applitools ermöglicht es, Screenshots auf unterschiedlichen Geräten und Browsern zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Benutzererfahrung konsistent bleibt.

2. Multi-Browser-Tests

Die Tests von Anwendungen über verschiedene Browser hinweg sind häufig fehleranfällig. Mit Applitools können Tester automatische Vergleiche across mehrere Browser durchführen, was die Überprüfung enorm erleichtert.

3. Regelmäßige Updates und Änderungen

Bei häufigen Aktualisierungen von Software ist es wichtig, dass Änderungen visuell getestet werden. Applitools ermöglicht eine einfache Identifizierung von regressiven Bugs, die durch neue Implementierungen verursacht werden könnten.

Fazit

Applitools Visual AI stellt einen Meilenstein im Bereich des visuellen Testens dar. Durch die Kombination von künstlicher Intelligenz und leistungsfähigen Bildverarbeitungstechniken revolutioniert es den Testprozess und bietet zahlreiche Vorteile. Unternehmen, die ihre Softwarequalität verbessern und die Effizienz steigern möchten, sollten die Möglichkeiten von Applitools in Betracht ziehen.

Keywords

visuelles Testen, Applitools, KI Testing

Leave A Comment

All fields marked with an asterisk (*) are required