Blog

Performance-Testing: Bottlenecks erkennen und beheben

Performance-Testing: Bottlenecks erkennen und beheben In der heutigen digitalen Welt ist die Leistung von Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Software effizient funktioniert, um die Benutzererfahrungen zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Performance-Testing spielt dabei eine zentrale Rolle, um Bottlenecks zu erkennen und zu beheben. Was [...]

Read More

Qualitätsmerkmale im Test: Sicherheit, Zuverlässigkeit, Performance

Qualitätsmerkmale im Test: Sicherheit, Zuverlässigkeit, Performance Die Bewertung von Software und Technologien umfasst zahlreiche Aspekte, die entscheidend für die Auswahl und den Einsatz von Produkten sind. Besonders im Fokus stehen dabei die Qualitätsmerkmale Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performance. In diesem Artikel werden wir diese Faktoren detailliert untersuchen und deren Bedeutung hervorheben. [...]

Read More

Reviews und Inspektionen: Technische Analysen richtig durchführen

Reviews und Inspektionen: Technische Analysen richtig durchführen Die Durchführung von Reviews und Inspektionen ist eine entscheidende Praxis in der technischen Analyse, insbesondere in der Softwareentwicklung und im Projektmanagement. In diesem Artikel erläutern wir, wie man diese Prozesse effektiv gestaltet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Was sind Reviews und Inspektionen? [...]

Read More

Statische Codeanalyse: Qualitätssicherung ohne Ausführung

Statische Codeanalyse: Qualitätssicherung ohne Ausführung In der heutigen Softwareentwicklung gewinnt die statische Codeanalyse zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglicht es Entwicklern, die Qualität und Sicherheit ihres Codes zu überprüfen, ohne dass dieser ausgeführt werden muss. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile, Methoden und Tools der statischen Codeanalyse sowie deren praktische Anwendung. Was [...]

Read More

Dynamische Codeanalyse: Fehler finden vor dem Lauf

Dynamische Codeanalyse: Fehler finden vor dem Lauf Die dynamische Codeanalyse ist eine wesentliche Technik in der Softwareentwicklung, um die Qualität von Software zu gewährleisten, bevor sie in die Produktionsumgebung gelangt. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der dynamischen Codeanalyse, ihre Vorteile sowie bewährte Methoden zur Implementierung in den Softwareentwicklungsprozess [...]

Read More

API-Testing im Fokus: Schnittstellen auf technischer Ebene prüfen

API-Testing im Fokus: Schnittstellen auf technischer Ebene prüfen In der heutigen digitalen Welt sind APIs (Application Programming Interfaces) das Rückgrat vieler Anwendungen und Systeme. Das Testen dieser Schnittstellen ist entscheidend, um die Integrität und Zuverlässigkeit von Softwarelösungen sicherzustellen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des API-Tests beleuchten, bewährte [...]

Read More

Multiple-Condition-Testing: Effektive Kombinationsstrategien

Multiple-Condition-Testing: Effektive Kombinationsstrategien In der heutigen datengetriebenen Welt ist es unerlässlich, präzise Entscheidungen auf Basis umfassender Analysen zu treffen. Eine der effektivsten Methoden, um mehrere Bedingungen gleichzeitig zu testen, ist das Multiple-Condition-Testing. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Strategien und Techniken dieser Methode befassen. Was ist Multiple-Condition-Testing? [...]

Read More

Modified Condition/Decision Coverage (MC/DC): Warum es wichtig ist

Modified Condition/Decision Coverage (MC/DC): Warum es wichtig ist Die Software-Qualitätssicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Softwareentwicklung. Im Zeitalter der Automatisierung und des maschinellen Lernens wird der Bedarf an effektiven Testmethoden immer deutlicher. Eine dieser Methoden ist die Modified Condition/Decision Coverage, kurz MC/DC. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff [...]

Read More

Statement- und Decision-Testing: Grundlagen und Beispiele

Statement- und Decision-Testing: Grundlagen und Beispiele Das Verständnis von Statement- und Decision-Testing ist in der Softwareentwicklung von entscheidender Bedeutung. Diese Testmethoden helfen dabei, die Logik und Funktionalität von Programmen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie die gewünschten Ergebnisse liefern. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen dieser Testmethoden erörtern und [...]

Read More

Codebasierte Teststrategien: White-Box-Testing erklärt

Codebasierte Teststrategien: White-Box-Testing erklärt In der heutigen Softwareentwicklung ist die Qualitätssicherung ein entscheidender Aspekt. Eine der effektivsten Methoden, um die Qualität von Software zu gewährleisten, ist das White-Box-Testing. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen des White-Box-Testings, seine Vorteile und verschiedene Techniken, die dabei eingesetzt werden, genauer betrachten. Was ist [...]

Read More