Behavior-Driven Development (BDD) und Acceptance Test-Driven Development (ATDD) in Praxis

Behavior-Driven Development (BDD) und Acceptance Test-Driven Development (ATDD) in Praxis Einführung in BDD und ATDD Behavior-Driven Development (BDD) und Acceptance Test-Driven Development (ATDD) sind agile Entwicklungsansätze, die die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Testern und Fachexperten fördern. Beide Methoden zielen darauf ab, die Qualität der Softwareentwicklung zu erhöhen, indem sie den Fokus [...]

Read More

Test-Driven Development (TDD) im agilen Umfeld anwenden

Test-Driven Development (TDD) im agilen Umfeld anwenden Test-Driven Development (TDD) ist eine Methodik, die in der Softwareentwicklung eine zentrale Rolle spielt, insbesondere im Kontext agiler Praktiken. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen von TDD, seine Vorteile im agilen Umfeld und gibt praktische Tipps zur erfolgreichen Implementierung. Was ist Test-Driven Development (TDD)? [...]

Read More

Agile Entwicklungsmodelle und Testtechniken im Überblick

Agile Entwicklungsmodelle und Testtechniken im Überblick Agile Methoden haben die Softwareentwicklung revolutioniert, indem sie Flexibilität, Zusammenarbeit und schnelle Anpassungsfähigkeit in den Vordergrund stellen. In diesem Beitrag geben wir einen umfassenden Überblick über die gängigsten agilen Entwicklungsmodelle und deren Testtechniken. Was sind agile Entwicklungsmodelle? Agile Entwicklungsmodelle sind Ansätze zur Softwareentwicklung, die [...]

Read More

Testbare Anforderungen in Agile Teams definieren

Testbare Anforderungen in Agile Teams definieren In der agilen Softwareentwicklung ist das Verständnis und die Definition von Anforderungen entscheidend für den Projekterfolg. Testbare Anforderungen sind ein Schlüsselkonzept, das sicherstellt, dass die entwickelten Produkte den Erwartungen der Stakeholder entsprechen und qualitativ hochwertig sind. In diesem Artikel beleuchten wir, wie agile Teams [...]

Read More

Vorbereitung auf die CTAL-TTA-Prüfung: Lernfokus und Tipps

Vorbereitung auf die CTAL-TTA-Prüfung: Lernfokus und Tipps Die CTAL-TTA (Certified Tester Advanced Level – Test Automation Engineer) ist eine angesehene Zertifizierung, die Fachleuten im Bereich Testautomatisierung dabei hilft, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu validieren. Um diese Prüfung erfolgreich zu bestehen, sind eine umfassende Vorbereitung und ein gezielter Lernfokus unerlässlich. In [...]

Read More

Non-Functional Testing im CTAL-TTA-Kontext: Beyond Functionality

Non-Functional Testing im CTAL-TTA-Kontext: Beyond Functionality In der Softwareentwicklung wird häufig der Fokus auf funktionale Tests gelegt, doch non-funktionale Tests sind ebenso wichtig. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rolle Non-Functional Testing (NFT) im Kontext von CTAL-TTA (Certified Tester Advanced Level – Test Automation Engineer) spielt und wie es entscheidend [...]

Read More

Testen von APIs mit Postman, REST Assured & SoapUI

Testen von APIs mit Postman, REST Assured & SoapUI Das Testen von APIs ist ein kritischer Bestandteil der Softwareentwicklung, insbesondere in der heutigen Ära der Microservices. API-Tests stellen sicher, dass die Schnittstellen zwischen verschiedenen Softwarekomponenten korrekt funktionieren. In diesem Artikel werden wir die drei führenden Tools für API-Tests: Postman, REST [...]

Read More

Technische Risiken im Projekt: Früherkennung und Steuerung

Technische Risiken im Projekt: Früherkennung und Steuerung Technische Risiken sind in jedem Projekt unvermeidlich und können erhebliche Auswirkungen auf den Erfolg eines Projekts haben. Eine frühzeitige Identifizierung und effektive Steuerung dieser Risiken ist entscheidend, um die Projektziele zu erreichen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten technischer Risiken, deren [...]

Read More

Fehlersuche mit Debugging & Trace-Analyse

Fehlersuche mit Debugging & Trace-Analyse In der heutigen Softwareentwicklung ist effektives Debugging und die Verwendung von Trace-Analysen unerlässlich, um die Qualität der Software zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Debuggings und der Trace-Analyse betrachten, die besten Praktiken und Werkzeuge vorstellen und einige häufige Probleme und [...]

Read More