Auswahl geeigneter Automatisierungstesterfälle – Wann und was automatisieren?

Auswahl geeigneter Automatisierungstesterfälle – Wann und was automatisieren? Die Automatisierung von Testerfällen ist ein entscheidender Punkt in der Softwareentwicklung. Sie optimiert nicht nur die Effizienz der Testprozesse, sondern verbessert auch die Qualität der Software. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wann und welche Testfälle sinnvoll zu automatisieren sind. [...]

Read More

Kontinuierliche Verbesserung der Testautomatisierung: Möglichkeiten und Methoden

Kontinuierliche Verbesserung der Testautomatisierung: Möglichkeiten und Methoden Die Testautomatisierung ist ein zentraler Bestandteil der modernen Softwareentwicklung. Mit der stetig wachsenden Komplexität von Anwendungen und der Notwendigkeit, Zeit und Kosten zu sparen, wird die kontinuierliche Verbesserung der Testautomatisierung immer wichtiger. In diesem Artikel werden wir verschiedene Möglichkeiten und Methoden zur Verbesserung [...]

Read More

Verifikation der Testautomatisierungs-Infrastruktur und Test-Suite

Verifikation der Testautomatisierungs-Infrastruktur und Test-Suite Einleitung Die Verifikation der Testautomatisierungs-Infrastruktur ist ein entscheidender Schritt im Softwareentwicklungsprozess. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der Verifikation und geben praktische Tipps zur Optimierung Ihrer Test-Suite. Was ist Testautomatisierung? Testautomatisierung bezieht sich auf den Einsatz von Software-Tools, um den Testprozess zu automatisieren, [...]

Read More

Übergang von manuellen zu automatisierten Tests: Kriterien, Strategien, Vorgehen

Übergang von manuellen zu automatisierten Tests: Kriterien, Strategien, Vorgehen Die Softwareentwicklung hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Um Wettbewerbsfähigkeit und Produktqualität zu sichern, ist der Übergang von manuellen zu automatisierten Tests für viele Unternehmen unverzichtbar geworden. In diesem Artikel betrachten wir die Kriterien, Strategien und Vorgehensweisen, die bei [...]

Read More

Testautomatisierungs-Metriken und Reporting: Monitoren, Analysieren, Berichten

Testautomatisierungs-Metriken und Reporting: Monitoren, Analysieren, Berichten Die Testautomatisierung ist ein essenzieller Bestandteil des modernen Softwareentwicklungsprozesses. Um den Erfolg und die Effizienz von Testautomatisierungen zu gewährleisten, sind Metriken und Reporting entscheidend. In diesem Artikel werden relevante Metriken, Methoden zur Analyse und effektive Reporting-Techniken besprochen. Warum sind Metriken wichtig? Metriken helfen dabei, [...]

Read More

Integration automatisierter Tests in CI/CD-Pipelines

Integration automatisierter Tests in CI/CD-Pipelines In der heutigen Softwareentwicklung ist die kontinuierliche Integration (CI) und kontinuierliche Bereitstellung (CD) eine entscheidende Praxis, um die Qualität und Geschwindigkeit der Softwareauslieferung zu verbessern. Eine der Schlüsselkomponenten dieses Prozesses ist die Integration automatisierter Tests. Dieser Artikel behandelt die Herausforderungen und Best Practices für die [...]

Read More

Wartbarkeit automatisierter Testlösungen – Herausforderungen und Lösungswege

Wartbarkeit automatisierter Testlösungen – Herausforderungen und Lösungswege Automatisierte Testlösungen sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Softwareentwicklung. Sie sorgen für effziente Tests, reduzieren menschliche Fehler und beschleunigen den Entwicklungsprozess. Dennoch stehen Entwickler vor diversen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Wartbarkeit dieser Systeme. In diesem Artikel gehen wir auf die häufigsten [...]

Read More

Risiko- und Rollout-Management bei der Einführung von automatisierten Tests

Risiko- und Rollout-Management bei der Einführung von automatisierten Tests Die Einführung automatisierter Tests ist ein entscheidender Schritt in der Softwareentwicklung und Qualitätsicherung. Allerdings geht dieser Prozess mit verschiedenen Risiken einher, die es zu berücksichtigen gilt. In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Aspekte des Risiko- und Rollout-Managements bei der Einführung [...]

Read More

Entwicklung der Testautomatisierungslösung: Implementierung und Wiederverwendung

Entwicklung der Testautomatisierungslösung: Implementierung und Wiederverwendung In der heutigen Softwareentwicklung spielt die Testautomatisierung eine entscheidende Rolle. Sie hilft, die Qualität von Softwarelösungen zu gewährleisten und gleichzeitig Zeit sowie Kosten zu sparen. In diesem Artikel werden wir die Entwicklung einer Testautomatisierungslösung bis hin zur Implementierung und dessen Wiederverwendbarkeit genauer betrachten. Was [...]

Read More

Architektur der Testautomatisierung – Aufbau eines generischen TAA (gTAA)

Architektur der Testautomatisierung – Aufbau eines generischen TAA (gTAA) Die Testautomatisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Unternehmen streben nach schnelleren Release-Zyklen und höherer Qualität, wodurch die Nachfrage nach effektiven Testautomatisierungslösungen steigt. In diesem Artikel beleuchten wir die Architektur der Testautomatisierung und den Aufbau eines generischen Testautomatisierungsansatzes [...]

Read More