Welche Fähigkeiten braucht ein Model-Based Tester laut ISTQB?

Welche Fähigkeiten braucht ein Model-Based Tester laut ISTQB? Model-Based Testing (MBT) ist eine innovative Testtechnik, die es ermöglicht, Testfälle aus Modellen abzuleiten. Laut dem International Software Testing Qualifications Board (ISTQB) sind spezifische Fähigkeiten erforderlich, um als Model-Based Tester erfolgreich zu sein. In diesem Artikel beleuchten wir die grundlegenden Fähigkeiten, die [...]

Read More

Effiziente Fehlersuche mit modellbasierten Testmethoden

Effiziente Fehlersuche mit modellbasierten Testmethoden Einleitung Die Fehlersuche in Softwareanwendungen ist eine der größten Herausforderungen für Entwickler und Tester. Mit der Zunahme komplexer Systeme steigt auch die Notwendigkeit, effiziente Methoden zur Identifikation von Fehlern zu entwickeln. Modellbasierte Testmethoden stellen eine vielversprechende Lösung dar, um diesen Herausforderungen zu begegnen. In diesem [...]

Read More

Model Coverage Metrics: Wie misst man Testqualität?

Model Coverage Metrics: Wie misst man Testqualität? Die Testqualität spielt eine entscheidende Rolle in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich des maschinellen Lernens. Eine umfassende Evaluierung der Modelle ist notwendig, um sicherzustellen, dass sie zuverlässige und genaue Vorhersagen treffen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Model Coverage Metrics untersuchen und [...]

Read More

MBT für Embedded-Systeme und IoT-Anwendungen

MBT für Embedded-Systeme und IoT-Anwendungen Model-Based Testing (MBT) hat sich als eine bedeutende Methode in der Softwareentwicklung etabliert, insbesondere für Embedded-Systeme und IoT-Anwendungen. Der folgende Artikel beleuchtet, wie MBT funktioniert, welche Vorteile es bietet und welche Best Practices für die Implementierung zu beachten sind. Was ist Model-Based Testing? Model-Based Testing [...]

Read More

Integration von MBT mit Testmanagement-Tools

Integration von MBT mit Testmanagement-Tools Die Integration von Model-Based Testing (MBT) in Testmanagement-Tools ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Qualitätssicherung in Softwareprojekten. In diesem Artikel werden wir die Vorteile dieser Integration, die besten Praktiken sowie einige praktische Beispiele untersuchen, um zu verstehen, wie Unternehmen von dieser Kombination profitieren können. [...]

Read More

Wie man den ROI von Model-Based Testing misst

Wie man den ROI von Model-Based Testing misst Model-Based Testing (MBT) ist eine innovative Testmethodik, die es ermöglicht, Testfälle aus einem Modell zu generieren. Diese Technik bietet verschiedene Vorteile in der Softwareentwicklung, darunter Effizienzsteigerungen und höhere Testabdeckung. Doch wie misst man den Return on Investment (ROI) dieser Methode? In diesem [...]

Read More

MBT vs. Keyword-Driven Testing – Ein Vergleich

MBT vs. Keyword-Driven Testing – Ein Vergleich In der heutigen Zeit, in der Software-Qualität und Effizienz von höchster Bedeutung sind, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die geeigneten Testmethoden auszuwählen. Zwei beliebte Ansätze sind Model-Based Testing (MBT) und Keyword-Driven Testing. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Vergleich dieser beiden Methoden, ihre Vor- [...]

Read More

Grenzen und Risiken von Model-Based Testing

Grenzen und Risiken von Model-Based Testing Einleitung Model-Based Testing (MBT) ist eine Teststrategie, die auf der Verwendung von Modellen basiert, um das Verhalten von Software zu simulieren und zu testen. Während MBT viele Vorteile bietet, gibt es auch Grenzen und Risiken, die bei der Implementierung dieser Methode berücksichtigt werden müssen. [...]

Read More

Der Zusammenhang zwischen MBT und Continuous Integration

Der Zusammenhang zwischen MBT und Continuous Integration In der heutigen Softwareentwicklung sind effiziente und fehlerfreie Softwarelösungen unerlässlich. Zwei wichtige Konzepte, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind Model-Based Testing (MBT) und Continuous Integration (CI). In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie diese beiden Ansätze zusammenhängen und wie [...]

Read More

MBT in sicherheitskritischen Systemen: Nutzen und Risiken

MBT in sicherheitskritischen Systemen: Nutzen und Risiken Model-Based Testing (MBT) hat sich als wesentliche Methode etabliert, um die Qualität von Software in sicherheitskritischen Systemen zu gewährleisten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile, Herausforderungen und potenziellen Risiken von MBT, insbesondere im Kontext von sicherheitskritischen Anwendungen. Was ist Model-Based Testing? Model-Based [...]

Read More