CEH Kursinhalte – Ein Überblick über die Module
Der Certified Ethical Hacker (CEH) Kurs ist eine der gefragtesten Schulungen im Bereich der cybersicherheitlichen Aus- und Weiterbildung. Diese Zertifizierung vermittelt wichtige Fähigkeiten zur Erkennung von Sicherheitslücken, zur Durchführung von Penetrationstests und zur Wiederherstellung von Neuigkeiten im Bereich der IT-Sicherheit. Im Folgenden geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die einzelnen Module des CEH-Kurses und deren Inhalte.
Modul 1: Einführung in die Ethik des Hackens
Das erste Modul legt den Grundstein für ethisches Hacken und die rechtlichen Rahmenbedingungen.
- Grundlagen des Hacking
- Rechtliche und ethische Aspekte
- Der Unterschied zwischen Hackern und Crackern
Modul 2: Netzwerksicherheit
Hier wird das strategische Verständnis von Netzwerken und deren Sicherheitsarchitektur behandelt.
- Netzwerkarchitecturen und -protokolle
- Firewall-Technologien
- VPN und VPN-Protokolle
Modul 3: Angriffe und Schwachstellen
Dieses Modul gibt einen Überblick über verschiedene Angriffsmethoden und deren Gegenmaßnahmen.
- Typen von Angriffen: DoS, DDoS, Man-in-the-Middle
- Schwachstellenanalyse
- Exploits und deren Auswirkungen
Modul 4: Hackingtechniken
Die praktischen Aspekte des Hackens werden hier thematisiert, einschließlich gängiger Techniken und Tools.
- Passive und aktive Sammlung von Informationen
- Verwendung von Tools wie Nmap und Metasploit
- Fuzzing-Techniken
Modul 5: Malware und Sicherheitslösungen
In diesem Modul lernen die Teilnehmer verschiedene Arten von Malware kennen und wie sie sich dagegen absichern können.
- Virus, Würmer und Trojaner
- Anti-Malware-Tools und deren Einsatz
- Sicherheitsrichtlinien zur Vermeidung von Malware
Modul 6: Webanwendungssicherheit
Webanwendungen sind häufig Ziel von Angriffen. Dieses Modul behandelt deren spezifische Sicherheitsaspekte.
- OWASP Top Ten
- SQL-Injection und Cross-Site Scripting (XSS)
- Sicherheitsüberprüfung von Webanwendungen
Modul 7: Wireless Sicherheit
Hier wird die Sicherheit von drahtlosen Netzwerken erörtert.
- WLAN-Protokolle und deren Sicherheitsbedenken
- Wie schütze ich mein WLAN?
- Angriffe auf Wireless Netzwerke
Modul 8: Cloud-Sicherheit
Cloud-Computing ist in der heutigen IT-Landschaft unverzichtbar, und dieses Modul beleuchtet die spezifischen Herausforderungen.
- Sicherheitsrisiken im Cloud-Computing
- Best Practices für die Sicherheit in der Cloud
- Regulierungen und Standards
Praktische Anwendungen und Beispiele
Um das Gelernte anzuwenden, gibt es zahlreiche praktische Übungen und Szenarien, die den Teilnehmern helfen, ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Beispielsweise wird ein Penetrationstest in einer geschützten Umgebung durchgeführt, um die erlernten Techniken in der Praxis zu erleben.
Fazit
Der CEH-Kurs bietet eine umfassende Ausbildung, die es Fachleuten in der IT-Sicherheit ermöglicht, fundierte Kenntnisse zu erwerben und in einem zunehmend komplexen digitalen Umfeld erfolgreich zu sein. Durch die Kombination aus Theorie und Praxis bereitet dieser Kurs die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen des Hackens vor und fördert eine ethisch verantwortungsvolle Arbeitsweise.
Für alle, die ernsthaft an einem Einstieg in die Welt des ethischen Hackens interessiert sind, ist dieser Kurs unerlässlich.
Keywords: CEH Kursinhalte, Ethik des Hackens, Netzwerksicherheit