Blog

Testautomatisierungs-Metriken und Reporting: Monitoren, Analysieren, Berichten

Testautomatisierungs-Metriken und Reporting: Monitoren, Analysieren, Berichten Die Testautomatisierung ist ein essenzieller Bestandteil des modernen Softwareentwicklungsprozesses. Um den Erfolg und die Effizienz von Testautomatisierungen zu gewährleisten, sind Metriken und Reporting entscheidend. In diesem Artikel werden relevante Metriken, Methoden zur Analyse und effektive Reporting-Techniken besprochen. Warum sind Metriken wichtig? Metriken helfen dabei, [...]

Read More

Integration automatisierter Tests in CI/CD-Pipelines

Integration automatisierter Tests in CI/CD-Pipelines In der heutigen Softwareentwicklung ist die kontinuierliche Integration (CI) und kontinuierliche Bereitstellung (CD) eine entscheidende Praxis, um die Qualität und Geschwindigkeit der Softwareauslieferung zu verbessern. Eine der Schlüsselkomponenten dieses Prozesses ist die Integration automatisierter Tests. Dieser Artikel behandelt die Herausforderungen und Best Practices für die [...]

Read More

Wartbarkeit automatisierter Testlösungen – Herausforderungen und Lösungswege

Wartbarkeit automatisierter Testlösungen – Herausforderungen und Lösungswege Automatisierte Testlösungen sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Softwareentwicklung. Sie sorgen für effziente Tests, reduzieren menschliche Fehler und beschleunigen den Entwicklungsprozess. Dennoch stehen Entwickler vor diversen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Wartbarkeit dieser Systeme. In diesem Artikel gehen wir auf die häufigsten [...]

Read More

Risiko- und Rollout-Management bei der Einführung von automatisierten Tests

Risiko- und Rollout-Management bei der Einführung von automatisierten Tests Die Einführung automatisierter Tests ist ein entscheidender Schritt in der Softwareentwicklung und Qualitätsicherung. Allerdings geht dieser Prozess mit verschiedenen Risiken einher, die es zu berücksichtigen gilt. In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Aspekte des Risiko- und Rollout-Managements bei der Einführung [...]

Read More

Entwicklung der Testautomatisierungslösung: Implementierung und Wiederverwendung

Entwicklung der Testautomatisierungslösung: Implementierung und Wiederverwendung In der heutigen Softwareentwicklung spielt die Testautomatisierung eine entscheidende Rolle. Sie hilft, die Qualität von Softwarelösungen zu gewährleisten und gleichzeitig Zeit sowie Kosten zu sparen. In diesem Artikel werden wir die Entwicklung einer Testautomatisierungslösung bis hin zur Implementierung und dessen Wiederverwendbarkeit genauer betrachten. Was [...]

Read More

Architektur der Testautomatisierung – Aufbau eines generischen TAA (gTAA)

Architektur der Testautomatisierung – Aufbau eines generischen TAA (gTAA) Die Testautomatisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Unternehmen streben nach schnelleren Release-Zyklen und höherer Qualität, wodurch die Nachfrage nach effektiven Testautomatisierungslösungen steigt. In diesem Artikel beleuchten wir die Architektur der Testautomatisierung und den Aufbau eines generischen Testautomatisierungsansatzes [...]

Read More

Design for Testability und Automatisierung: Grundlagen erfolgreicher Lösungen

Design for Testability und Automatisierung: Grundlagen erfolgreicher Lösungen Einführung in Design for Testability Design for Testability (DfT) bezeichnet eine Reihe von Prinzipien und Praktiken, die darauf abzielen, die Testbarkeit von Systemen und Komponenten zu verbessern. Durch die Implementierung von DfT können Unternehmen effizientere Testmethoden nutzen, die Produktqualität steigern und die [...]

Read More

Werkzeugevaluation für Testautomatisierung: Kriterien und Strategie

Werkzeugevaluation für Testautomatisierung: Kriterien und Strategie Die Testautomatisierung ist in der Softwareentwicklung unerlässlich geworden, um die Effizienz und Qualität von Anwendungen zu steigern. Die Wahl der richtigen Testautomatisierungswerkzeuge ist entscheidend für den Erfolg des Testprozesses. In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Kriterien und Strategien zur Evaluation von Werkzeugen für [...]

Read More

Vorbereitung auf Testautomatisierung: System-Under-Test (SUT) und Toolwahl

Vorbereitung auf Testautomatisierung: System-Under-Test (SUT) und Toolwahl Einleitung Die Testautomatisierung ist ein entscheidender Schritt in der Softwareentwicklung, der eine effiziente und durchgängige Qualitätssicherung ermöglicht. Dieser Artikel fokussiert sich auf die Vorbereitung zur Testautomatisierung, insbesondere auf den System-Under-Test (SUT) und die Auswahl geeigneter Tools. Was ist das System-Under-Test (SUT)? Das System-Under-Test [...]

Read More

Automatisierung im Testprozess: Ziele, Vorteile und Grenzen

Automatisierung im Testprozess: Ziele, Vorteile und Grenzen Einführung in die Testautomatisierung Die Automatisierung im Testprozess hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Mit der zunehmenden Komplexität von Softwareprojekten und dem stetigen Druck, Produkte schneller auf den Markt zu bringen, sind Unternehmen gezwungen, innovative Ansätze zur Effizienzsteigerung zu finden. [...]

Read More