Blog

Ressourcenmanagement in der Testautomatisierung erklärt

Ressourcenmanagement in der Testautomatisierung erklärt In der modernen Softwareentwicklung spielt die Testautomatisierung eine entscheidende Rolle. Ein effektives Ressourcenmanagement ist dabei unerlässlich, um sicherzustellen, dass Testprozesse reibungslos und effizient ablaufen. In diesem Artikel werden die Grundlagen des Ressourcenmanagements in der Testautomatisierung erläutert, verschiedene Strategien vorgestellt und praktische Beispiele gegeben. Was ist [...]

Read More

Testautomatisierung und Unternehmensziele – der strategische Ansatz

Testautomatisierung und Unternehmensziele – der strategische Ansatz In einer zunehmend digitalen Welt ist die Testautomatisierung zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses geworden. Die Implementierung dieser Strategie kann nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch direkt zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Testautomatisierung strategisch eingesetzt [...]

Read More

Wie man eine nachhaltige Testautomatisierungsstrategie entwickelt

Wie man eine nachhaltige Testautomatisierungsstrategie entwickelt Die Entwicklung einer nachhaltigen Testautomatisierungsstrategie ist für moderne Softwareunternehmen von entscheidender Bedeutung. Eine effektive Testautomatisierung trägt nicht nur zur Steigerung der Softwarequalität bei, sondern reduziert auch langfristig die Kosten und den Zeitaufwand für das Testen. In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Schritte, Herausforderungen [...]

Read More

Strategische Planung der Testautomatisierung nach ISTQB CT-TAS

Strategische Planung der Testautomatisierung nach ISTQB CT-TAS Die Testautomatisierung ist ein entscheidender Bestandteil moderner Softwareentwicklung. Insbesondere nach den Richtlinien des ISTQB Certified Tester – Test Automation Specialist (CT-TAS) ist es wichtig, eine strategische Planung zu erstellen, um Effizienz und Effektivität zu maximieren. In diesem Artikel werden wir tief in die [...]

Read More

Schulungs- und Zertifizierungstipps für CT-MBT Kandidaten

Schulungs- und Zertifizierungstipps für CT-MBT Kandidaten Die Vorbereitung auf die CT-MBT (Certified Trainer – Management by Training) Zertifizierung erfordert ein systematisches Vorgehen und strategische Planung. In diesem Artikel bieten wir Ihnen wertvolle Tipps und Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Schulung effektiv zu gestalten und die Zertifizierung erfolgreich zu bestehen. 1. [...]

Read More

MBT in Kombination mit Behavior-Driven Development (BDD)

MBT in Kombination mit Behavior-Driven Development (BDD) Model-Based Testing (MBT) und Behavior-Driven Development (BDD) sind zwei leistungsstarke Ansätze im Softwareentwicklungsprozess, die gemeinsam eine massive Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung bewirken können. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen beider Konzepte untersuchen, ihre Vorteile herausstellen und aufzeigen, wie sie synergistisch zusammenarbeiten können. Was [...]

Read More

Testdatenmanagement im Model-Based Testing

Testdatenmanagement im Model-Based Testing In der heutigen Softwareentwicklung spielt das Testdatenmanagement eine entscheidende Rolle, insbesondere im Kontext des Model-Based Testing (MBT). MBT ist eine Methodik, die es ermöglicht, Tests automatisch aus Modellen zu generieren und zu steuern. Durch effektives Testdatenmanagement können Unternehmen die Qualität ihrer Softwareprodukte wesentlich verbessern. Was ist [...]

Read More

Welche Fähigkeiten braucht ein Model-Based Tester laut ISTQB?

Welche Fähigkeiten braucht ein Model-Based Tester laut ISTQB? Model-Based Testing (MBT) ist eine innovative Testtechnik, die es ermöglicht, Testfälle aus Modellen abzuleiten. Laut dem International Software Testing Qualifications Board (ISTQB) sind spezifische Fähigkeiten erforderlich, um als Model-Based Tester erfolgreich zu sein. In diesem Artikel beleuchten wir die grundlegenden Fähigkeiten, die [...]

Read More