Blog

Automatisierung von Testfällen mit Generative AI

Automatisierung von Testfällen mit Generative AI Die Automatisierung von Testfällen ist ein entscheidender Schritt zur Effizienzsteigerung in der Softwareentwicklung. In der heutigen Zeit gewinnen generative Künstliche Intelligenzen (AI) zunehmend an Bedeutung, da sie helfen können, Testfälle schneller und präziser zu erstellen. In diesem Artikel untersuchen wir, wie generative AI die [...]

Read More

Prompt Engineering für Testanalyse und Testdesign

Prompt Engineering für Testanalyse und Testdesign In der heutigen digitalen Welt spielt die Qualität von Software eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Um dies zu gewährleisten, sind Testanalysen und Testdesign unverzichtbar. Prompt Engineering hat sich dabei als nützliches Werkzeug etabliert, um diesen Prozess zu optimieren. In diesem Artikel [...]

Read More

Generative AI vs klassische Testmethoden: Chancen und Risiken

Generative AI vs klassische Testmethoden: Chancen und Risiken In der heutigen digitalisierten Welt gewinnen Technologien wie Generative AI zunehmend an Bedeutung. Insbesondere im Software-Testbereich stellt sich die Frage, ob diese modernen Methoden die traditionellen Testansätze ersetzen oder ergänzen können. In diesem Artikel analysieren wir die Chancen und Risiken von Generative [...]

Read More

Einführung in Generative AI für Tester

Einführung in Generative AI für Tester Generative Künstliche Intelligenz (AI) hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und verändert die Art und Weise, wie Software-Tester ihre Arbeit angehen. In diesem Artikel erkunden wir, was Generative AI ist, wie sie im Testprozess eingesetzt werden kann und welche Vorteile sie [...]

Read More

Integration von KI-Testing in CI/CD-Pipelines

Integration von KI-Testing in CI/CD-Pipelines Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Testing-Prozesse hat die Softwareentwicklung revolutioniert. Besonders in Verbindung mit CI/CD-Pipelines (Continuous Integration/Continuous Deployment) ergeben sich zahlreiche Vorteile. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Bedeutung und die Schritte zur erfolgreichen Implementierung von KI-Testing in CI/CD-Pipelines. Was [...]

Read More

Auswahl der richtigen Testtechniken für KI-Systeme

Auswahl der richtigen Testtechniken für KI-Systeme Künstliche Intelligenz (KI) ist ein schnell wachsendes Feld, das viele Anwendungen umfasst, von Sprachverarbeitung bis hin zu maschinellem Lernen. Die Auswahl der richtigen Testtechniken für KI-Systeme ist entscheidend, um deren Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. In diesem Artikel erläutern wir die verschiedenen Testtechniken und [...]

Read More

Adversarielle Angriffe und Data Poisoning: Sicherheitsprüfung für KI-Anwendungen

Adversarielle Angriffe und Data Poisoning: Sicherheitsprüfung für KI-Anwendungen Einführung in Adversarielle Angriffe Adversarielle Angriffe stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität von Künstlicher Intelligenz (KI) dar. Diese Angriffe zielen darauf ab, KI-Modelle durch subtil veränderte Eingaben zu irreführen. Ziel ist es, die Vorhersagen oder Entscheidungen der KI zu manipulieren, sodass [...]

Read More

Testdatenmanagement bei KI: Qualität und Etik im Fokus

Testdatenmanagement bei KI: Qualität und Etik im Fokus In der heutigen digitalen Welt spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle in der Entwicklung innovativer Technologien und Dienstleistungen. Eine der bedeutendsten Herausforderungen besteht im Testdatenmanagement, insbesondere hinsichtlich der Qualität der Daten und ethischen Aspekten. In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten [...]

Read More