Testdatenmanagement im CT-GT Kontext

Testdatenmanagement im CT-GT Kontext Testdatenmanagement (TDM) spielt eine entscheidende Rolle in der Softwareentwicklung und -tests, insbesondere im Kontext von CT (Continuous Testing) und GT (Governance Testing). In diesem Artikel werden wir die Grundlagen des Testdatenmanagements im CT-GT Kontext erläutern, wichtige Strategien und Best Practices vorstellen und auf wesentliche Herausforderungen eingehen. [...]

Read More

Testautomatisierung im Game Testing – Tools und Frameworks

Testautomatisierung im Game Testing – Tools und Frameworks Einführung in die Testautomatisierung im Game Testing Die Testautomatisierung hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Spieleentwicklung etabliert. Mit der steigenden Komplexität von Spielen und den hohen Erwartungen der Spieler an Qualität und Stabilität ist es entscheidend, effiziente [...]

Read More

Einbindung von Performance-Tests in DevOps-Prozesse

Einbindung von Performance-Tests in DevOps-Prozesse In der heutigen digitalen Landschaft, in der Geschwindigkeit und Benutzererfahrung entscheidend sind, gewinnen Performance-Tests in DevOps-Prozessen zunehmend an Bedeutung. Performance-Tests helfen dabei, die Effizienz von Anwendungen zu messen und Probleme frühzeitig zu identifizieren, bevor sie das Benutzererlebnis beeinträchtigen können. Was sind Performance-Tests? Performance-Tests sind eine [...]

Read More

Automatisierte Testfallgenerierung mit Model-Based Testing

Automatisierte Testfallgenerierung mit Model-Based Testing In der heutigen Softwareentwicklung sind automatisierte Tests unerlässlich, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Anwendungen sicherzustellen. Eine innovative Methode zur Generierung von Testfällen ist das Model-Based Testing (MBT). In diesem Artikel werden wir die Grundlagen, Vorteile und Anwendungsbereiche der automatisierten Testfallgenerierung mit MBT untersuchen. Was [...]

Read More

Automatisierte Tests im Agile Lifecycle: Vorteile und Herausforderungen

Automatisierte Tests im Agile Lifecycle: Vorteile und Herausforderungen In der heutigen Softwareentwicklung sind automatisierte Tests zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, insbesondere im Rahmen agiler Methoden. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen, die mit automatisierten Tests im Agile Lifecycle einhergehen. Was sind automatisierte Tests? Automatisierte Tests beziehen sich auf den [...]

Read More

Automatisierung im Testprozess: Ziele, Vorteile und Grenzen

Automatisierung im Testprozess: Ziele, Vorteile und Grenzen Einführung in die Testautomatisierung Die Automatisierung im Testprozess hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Mit der zunehmenden Komplexität von Softwareprojekten und dem stetigen Druck, Produkte schneller auf den Markt zu bringen, sind Unternehmen gezwungen, innovative Ansätze zur Effizienzsteigerung zu finden. [...]

Read More

AI-basierte Testautomatisierung: Zukunft der Qualitätssicherung

AI-basierte Testautomatisierung: Zukunft der Qualitätssicherung Die Technologie entwickelt sich rasant weiter und mit ihr die Methoden zur Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung. AI-basierte Testautomatisierung ist ein Schlüsselbereich, der in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen wird. Was ist AI-basierte Testautomatisierung? AI-basierte Testautomatisierung nutzt Künstliche Intelligenz, um Testprozesse zu optimieren und [...]

Read More

Mobile App Testing: Methoden, Tools und Best Practices

Mobile App Testing ist ein entscheidender Schritt im Entwicklungsprozess, um sicherzustellen, dass Anwendungen reibungslos funktionieren und die Erwartungen der Nutzer erfüllen. Es umfasst eine Vielzahl von METHODEN, TOOLS und BEST PRACTICES, die Entwickler und Tester anwenden, um die Qualität der Apps zu gewährleisten. Eine der grundlegenden METHODEN im Mobile App [...]

Read More