Der Nutzen von Acceptance Testing für Stakeholder

Der Nutzen von Acceptance Testing für Stakeholder Acceptance Testing, auch bekannt als Abnahmeprüfung, ist ein entscheidender Schritt im Softwareentwicklungsprozess. Es untersucht, ob ein System die Anforderungen der Stakeholder erfüllt. In diesem Artikel werden wir die Vorteile von Acceptance Testing für Stakeholder detailliert beleuchten. Was ist Acceptance Testing? Acceptance Testing ist [...]

Read More

Strategische Auswahl von Testfällen für Automatisierung

Strategische Auswahl von Testfällen für Automatisierung Die Testautomatisierung ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Software-Entwicklungsprozesses. Eine strategische Auswahl der Testfälle ist entscheidend, um maximale Effizienz und Effektivität zu gewährleisten. In diesem Artikel beleuchten wir, wie man Testfälle strategisch auswählt und welche Kriterien dabei zu beachten sind. Warum ist die Auswahl [...]

Read More

Wie man den ROI von Model-Based Testing misst

Wie man den ROI von Model-Based Testing misst Model-Based Testing (MBT) ist eine innovative Testmethodik, die es ermöglicht, Testfälle aus einem Modell zu generieren. Diese Technik bietet verschiedene Vorteile in der Softwareentwicklung, darunter Effizienzsteigerungen und höhere Testabdeckung. Doch wie misst man den Return on Investment (ROI) dieser Methode? In diesem [...]

Read More