Verhaltensbasierte Testtechniken: Modelle, Zustände und Übergänge

Verhaltensbasierte Testtechniken: Modelle, Zustände und Übergänge Einführung in Verhaltensbasierte Testtechniken In der Welt der Softwarequalitätssicherung sind verhaltensbasierte Testtechniken eine entscheidende Methode, um das Nutzerverhalten und die Softwarefunktionalität zu evaluieren. Diese Techniken ermöglichen es Testern, die Software aus der Sicht des Endnutzers zu betrachten und abzuleiten, wie die Anwendung in realen [...]

Read More

Testanalyse und Testdesign: Datenbasierte Techniken

Testanalyse und Testdesign: Datenbasierte Techniken Einführung in die Testanalyse Die Testanalyse ist ein entscheidender Schritt im Softwareentwicklungsprozess, der darauf abzielt, die Qualität und Leistung eines Systems durch systematische Tests zu garantieren. Sie umfasst die Identifizierung, Planung und Durchführung von Tests, um sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt sind und eventuelle Mängel [...]

Read More

Risikobasiertes Testen: Risikomanagement im Fokus

Risikobasiertes Testen: Risikomanagement im Fokus In der heutigen Softwareentwicklung spielt das Risikomanagement eine entscheidende Rolle, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten. Risikobasiertes Testen ist eine Strategie, die es ermöglicht, Testaktivitäten effektiv und effizient zu gestalten, indem sie auf die höchsten Risiken fokussiert werden. Was ist risikobasiertes Testen? Risikobasiertes Testen [...]

Read More

Testen im Software-Entwicklungslebenszyklus (SDLC)

Testen im Software-Entwicklungslebenszyklus (SDLC) Das Testen ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Software-Entwicklungslebenszyklus (SDLC). Es gewährleistet, dass Softwareprodukte von hoher Qualität sind und den Anforderungen der Benutzer gerecht werden. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Phasen des SDLC und die Rolle, die das Testen in jeder dieser Phasen spielt. Was [...]

Read More