Akzeptanztestmetriken und Erfolgsmessung

Akzeptanztestmetriken und Erfolgsmessung Akzeptanztests sind ein entscheidender Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses. Sie helfen dabei, sicherzustellen, dass die entwickelte Software den Anforderungen der Benutzer entspricht und ihren Erwartungen gerecht wird. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Akzeptanztestmetriken und Methoden zur Erfolgsmessung näher beleuchten. Was sind Akzeptanztests? Akzeptanztests sind Tests, die durchgeführt [...]

Read More

Testautomatisierung und Unternehmensziele – der strategische Ansatz

Testautomatisierung und Unternehmensziele – der strategische Ansatz In einer zunehmend digitalen Welt ist die Testautomatisierung zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses geworden. Die Implementierung dieser Strategie kann nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch direkt zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Testautomatisierung strategisch eingesetzt [...]

Read More

Wie man den ROI von Model-Based Testing misst

Wie man den ROI von Model-Based Testing misst Model-Based Testing (MBT) ist eine innovative Testmethodik, die es ermöglicht, Testfälle aus einem Modell zu generieren. Diese Technik bietet verschiedene Vorteile in der Softwareentwicklung, darunter Effizienzsteigerungen und höhere Testabdeckung. Doch wie misst man den Return on Investment (ROI) dieser Methode? In diesem [...]

Read More