Testen von Open-Source-Software auf Sicherheitsrisiken

Testen von Open-Source-Software auf Sicherheitsrisiken Open-Source-Software bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneffizienz und Flexibilität. Dennoch bringt die Nutzung solcher Software auch spezifische Sicherheitsrisiken mit sich, die sorgfältig getestet und bewertet werden müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Open-Source-Software auf Sicherheitsrisiken testen können, um Ihre Systeme zu schützen. Warum Sicherheitsrisiken [...]

Read More

Unterschiede zwischen CT-SEC und CT-STE erklärt

Unterschiede zwischen CT-SEC und CT-STE erklärt In der Welt der Cybersicherheit und IT-Service-Management sind die Begriffe CT-SEC und CT-STE weit verbreitet. Doch was genau bedeuten diese Abkürzungen und wie unterscheiden sie sich? In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen CT-SEC (Cyber Threat Security) und CT-STE (Cyber Threat Security Tools [...]

Read More

Sicherheitsbewertung mobiler Anwendungen

Sicherheitsbewertung mobiler Anwendungen Die Sicherheit mobiler Anwendungen ist in der heutigen digitalen Landschaft von entscheidender Bedeutung. Mit zunehmendem Vertrauen auf mobile Technologien und der Verarbeitung sensibler Daten durch mobile Geräte ist eine umfassende Sicherheitsbewertung unerlässlich, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und zu mitigieren. Warum ist die Sicherheitsbewertung mobiler Anwendungen wichtig? [...]

Read More

Testen von Sicherheitskontrollen in CI/CD-Pipelines

Testen von Sicherheitskontrollen in CI/CD-Pipelines In der modernen Softwareentwicklung spielt die Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD) eine entscheidende Rolle. Mit der zunehmenden Automatisierung dieser Prozesse wird auch die Sicherheit immer wichtiger. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Sicherheitskontrollen effektiv in Ihre CI/CD-Pipelines integrieren und testen können. Was [...]

Read More

Der Unterschied zwischen funktionalem Testen und Sicherheitstests

Der Unterschied zwischen funktionalem Testen und Sicherheitstests In der heutigen Softwareentwicklung sind Tests ein entscheidender Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Insbesondere funktionales Testen und Sicherheitstests spielen eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Softwarequalität. Obwohl beide Testarten die gleiche Zielsetzung haben – die Verbesserung der Software – unterscheiden sie sich grundlegend in [...]

Read More