Der Unterschied zwischen funktionalem Testen und Sicherheitstests

Der Unterschied zwischen funktionalem Testen und Sicherheitstests In der heutigen Softwareentwicklung sind Tests ein entscheidender Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Insbesondere funktionales Testen und Sicherheitstests spielen eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Softwarequalität. Obwohl beide Testarten die gleiche Zielsetzung haben – die Verbesserung der Software – unterscheiden sie sich grundlegend in [...]

Read More

Anforderungen, User Stories und Abnahmekriterien – der Zusammenhang

Anforderungen, User Stories und Abnahmekriterien – der Zusammenhang In der Welt der Softwareentwicklung sind Anforderungen, User Stories und Abnahmekriterien essentielle Bestandteile eines erfolgreichen Projekts. Dieser Artikel beleuchtet die Zusammenhänge zwischen diesen Begriffen und zeigt auf, wie sie gemeinsam zur Erreichung einer hohen Softwarequalität beitragen. Was sind Anforderungen? Anforderungen sind die [...]

Read More

Testanalyse und Testdesign: Wie man gute Testfälle schreibt

Testanalyse und Testdesign: Wie man gute Testfälle schreibt In der heutigen Softwareentwicklung ist Qualitätssicherung unerlässlich. Testanalyse und Testdesign sind entscheidende Schritte, um sicherzustellen, dass Softwareprodukte fehlerfrei und benutzerfreundlich sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie effektive Testfälle schreiben und welche Best Practices dabei zu beachten sind. Was ist Testanalyse? [...]

Read More