Was ist der ISTQB Certified Automotive Software Tester (CT-AuT)?
In der heutigen Automobilindustrie, die zunehmend von Softwaretechnologien geprägt ist, gewinnt die Qualifizierung von Fachkräften im Bereich Software-Testung an Bedeutung. Der ISTQB Certified Automotive Software Tester (CT-AuT) steht dabei als wichtiger Zertifizierungsstandard. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese Zertifizierung, ihre Inhalte, Ziele und Nutzen.
Was ist ISTQB?
ISTQB, das International Software Testing Qualifications Board, wurde 2002 gegründet und hat sich als maßgebliche Institution im Bereich der Softwaretest-Zertifizierungen etabliert. Es bietet ein strukturiertes Zertifizierungsprogramm, das Fachleuten hilft, ihre Fähigkeiten im Software-Testing zu verbessern und zu validieren.
Die Bedeutung der Automobil-Softwaretests
Die moderne Automobilindustrie ist stark von Software abhängig. Von der Motorsteuerung bis hin zu Infotainment-Systemen – Software ist überall. Die Gewährleistung der Qualität und Sicherheit dieser Software ist entscheidend, um den Anforderungen der Verbraucher und der gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Was ist die CT-AuT-Zertifizierung?
Die CT-AuT-Zertifizierung richtet sich an Fachkräfte, die in der Software-Testung im Automobilsektor tätig sind. Sie vermittelt spezifisches Wissen und Fähigkeiten, die notwendig sind, um qualifizierte Softwaretests in der Automobilindustrie durchzuführen. Diese Zertifizierung baut auf den Grundlagen des Software-Testens auf und konzentriert sich auf die besonderen Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich.
Ziele der CT-AuT-Zertifizierung
- Vermittlung von grundlegenden und fortgeschrittenen Kenntnissen im Software-Testen von Automobilsystemen.
- Förderung der Qualität und Sicherheit von Automobilsoftware.
- Verbesserung der Teststrategien für komplexe Softwarearchitekturen im Automobilbereich.
- Sicherstellung der Konformität mit industriellen Standards und Best Practices.
Inhalte der CT-AuT-Zertifizierung
Die Zertifizierung deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter:
- Testprozesse und Strategien: Wie wird der Testprozess im Automobilsektor strukturiert?
- Testmethoden: Einsatz verschiedener Testmethoden, einschließlich funktionaler und nicht-funktionaler Tests.
- Testwerkzeuge: Einsatz von Tools zur Automatisierung und Unterstützung des Testprozesses.
- Regulatorische Anforderungen: Verständnis der Vorgaben, die für die Automobilsoftware gelten, z. B. ISO 26262.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Es gibt keine speziellen Voraussetzungen für die Teilnahme an der CT-AuT-Zertifizierung. Jedoch wird empfohlen, dass Teilnehmende bereits über grundlegende Kenntnisse im Software-Testen und in der Automobiltechnik verfügen. Erfahrung in der Automobilbranche kann von Vorteil sein.
Nutzen der CT-AuT-Zertifizierung
Die CT-AuT-Zertifizierung bietet zahlreiche Vorteile:
- Karrierevorteile: Angestellte mit dieser Zertifizierung heben sich von ihren Kollegen ab und erhöhen ihre Karrierechancen.
- Kompetenznachweis: Die Zertifizierung ist ein weithin anerkanntes Zeichen für Fachwissen im Bereich des Software-Testens in der Automobilindustrie.
- Netzwerkmöglichkeiten: Die Zugehörigkeit zur ISTQB-Community ermöglicht den Austausch mit anderen Fachleuten und Experten.
Zusammenfassung
Der ISTQB Certified Automotive Software Tester (CT-AuT) ist eine unverzichtbare Zertifizierung für Fachkräfte, die in der Automobilsoftware-Branche tätig sind. Mit einem klaren Fokus auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen dieser Branche bietet die CT-AuT ein umfassendes Wissen, das zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit von Automobilsoftware beiträgt.
Keywords
ISTQB, Automotive Software Testing, CT-AuT, Software Tester, Testzertifizierung
 
                