Blog

Nutzung von JMeter für Performance Testing

Nutzung von JMeter für Performance Testing Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter, und mit ihr steigt die Notwendigkeit, die Performance von Anwendungen und Websites zu testen. JMeter ist ein leistungsfähiges Open-Source-Werkzeug, das häufig für Performance Testing eingesetzt wird. In diesem Artikel werden wir die Verwendung von JMeter für Performance [...]

Read More

Werkzeuge für Last- und Performance-Tests im Überblick

Werkzeuge für Last- und Performance-Tests im Überblick Die Durchführung von Last- und Performance-Tests ist entscheidend, um die Robustheit und Effizienz von Softwareanwendungen sicherzustellen. In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf verschiedene Tools, die Ihnen helfen, diese Tests effizient durchzuführen. Was sind Last- und Performance-Tests? Last- und Performance-Tests sind [...]

Read More

Performance-Risiken erkennen und bewerten

Performance-Risiken erkennen und bewerten In der heutigen digitalen Welt ist die Leistung von Software und Systemen entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Performance-Risiken können die Benutzererfahrung beeinträchtigen und zu Verlusten führen. In diesem Artikel werden wir erörtern, wie Performance-Risiken erkannt und bewertet werden können, um effektive Lösungen zu entwickeln. Was [...]

Read More

Wie man Leistungsziele und Akzeptanzkriterien definiert

Wie man Leistungsziele und Akzeptanzkriterien definiert Die präzise Definition von Leistungszielen und Akzeptanzkriterien ist entscheidend für den Erfolg von Projekten und Produkten. Sie helfen Teams, den Fokus zu wahren und gewährleisten, dass die Erwartungen aller Beteiligten klar kommuniziert werden. In diesem Artikel werden wir die Schritte zur effektiven Definition dieser [...]

Read More

Unterschied zwischen Lasttest, Stresstest und Kapazitätstest

Unterschied zwischen Lasttest, Stresstest und Kapazitätstest Im Bereich der Software- und Systementwicklung sind verschiedene Arten von Tests entscheidend, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Anwendungen zu gewährleisten. Unter diesen Tests sind Lasttests, Stresstests und Kapazitätstests von besonderer Bedeutung. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen diesen Testarten eingehend erläutern, [...]

Read More

Planung und Design eines Performance-Testprojekts

Planung und Design eines Performance-Testprojekts Die Planung und das Design eines Performance-Testprojekts sind entscheidende Schritte, um sicherzustellen, dass Anwendungen unter realistischen Bedingungen stabil und effektiv funktionieren. In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Schritte und Überlegungen beleuchten, die bei der Durchführung eines Performance-Tests zu beachten sind. Was ist Performance-Testing? Performance-Testing [...]

Read More

Wichtige Leistungsmetriken: Antwortzeit, Durchsatz und Skalierbarkeit

Wichtige Leistungsmetriken: Antwortzeit, Durchsatz und Skalierbarkeit Die Leistung von Softwareanwendungen ist entscheidend für die Benutzererfahrung und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Produkt. In diesem Artikel werden wir die drei wichtigsten Leistungsmetriken — Antwortzeit, Durchsatz und Skalierbarkeit — detailliert untersuchen, um ein besseres Verständnis für deren Bedeutung und Anwendung zu ermöglichen. [...]

Read More

Grundlagen der Performance Tests nach ISTQB

Grundlagen der Performance Tests nach ISTQB In der heutigen digitalen Welt ist die Software-Performance entscheidend für den Erfolg eines Produkts. Performance Tests helfen dabei, die Geschwindigkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit von Anwendungen zu gewährleisten. Nach den Standards des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB) gibt es spezifische Grundlagen, die beim Durchführen [...]

Read More

Zukunft des Acceptance Testings: Trends 2025

Zukunft des Acceptance Testings: Trends 2025 Die Softwareentwicklung hat sich in den letzten Jahren rasant verändert, und Acceptance Testing spielt dabei eine entscheidende Rolle. Der Druck, qualitativ hochwertige Software schnell zu liefern, wächst ständig. In diesem Artikel betrachten wir die Trends im Acceptance Testing, die bis 2025 zu erwarten sind. [...]

Read More

Acceptance Testing in regulierten Branchen (z. B. Medizin, Finanzen)

Acceptance Testing in regulierten Branchen (z. B. Medizin, Finanzen) Acceptance Testing ist ein entscheidender Schritt im Softwareentwicklungsprozess, insbesondere in regulierten Branchen wie der Medizin und den Finanzdienstleistungen. Diese Tests stellen sicher, dass Softwareprodukte alle relevanten Anforderungen erfüllen und zuverlässig funktionieren, bevor sie in einer Produktivumgebung eingesetzt werden. Was ist Acceptance [...]

Read More