Blog

Anforderungen, User Stories und Abnahmekriterien – der Zusammenhang

Anforderungen, User Stories und Abnahmekriterien – der Zusammenhang In der Welt der Softwareentwicklung sind Anforderungen, User Stories und Abnahmekriterien essentielle Bestandteile eines erfolgreichen Projekts. Dieser Artikel beleuchtet die Zusammenhänge zwischen diesen Begriffen und zeigt auf, wie sie gemeinsam zur Erreichung einer hohen Softwarequalität beitragen. Was sind Anforderungen? Anforderungen sind die [...]

Read More

Business-getriebene Teststrategien im Akzeptanztest

Business-getriebene Teststrategien im Akzeptanztest Akzeptanztests spielen eine entscheidende Rolle im Softwareentwicklungsprozess. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produkte die Anforderungen der Benutzer erfüllen und den Geschäftszielen dienen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von business-getriebenen Teststrategien im Akzeptanztest detailliert beleuchten. Was sind Akzeptanztests? Akzeptanztests sind die letzten Tests, die [...]

Read More

Unterschied zwischen funktionalem und nicht-funktionalem Acceptance Testing

Unterschied zwischen funktionalem und nicht-funktionalem Acceptance Testing Im Software-Testprozess spielen Acceptance Tests eine entscheidende Rolle, um die Qualität und Funktionsfähigkeit eines Systems sicherzustellen. Bei der Unterscheidung zwischen funktionalem und nicht-funktionalem Acceptance Testing ist es wichtig, die Ziele, Methoden und Ergebnisse dieser beiden Ansätze zu verstehen. In diesem Artikel werden wir [...]

Read More

Wie man effektive Abnahmekriterien formuliert

Wie man effektive Abnahmekriterien formuliert Abnahmekriterien sind essenziell für den Erfolg eines Projekts. Sie definieren, was getan werden muss, um eine Leistung als abgeschlossen und akzeptabel zu betrachten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie effektive Abnahmekriterien formulieren können, um die Qualität Ihrer Projekte zu sichern. Was sind Abnahmekriterien? [...]

Read More

Zusammenarbeit zwischen Testern und Fachbereichen im Acceptance Testing

Zusammenarbeit zwischen Testern und Fachbereichen im Acceptance Testing Im Rahmen der Softwareentwicklung spielt das Acceptance Testing eine entscheidende Rolle. Dabei ist die enge Zusammenarbeit zwischen Testern und Fachbereichen unerlässlich, um die Qualität und den Erfolg des Endprodukts sicherzustellen. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung dieser Zusammenarbeit und geben praktische [...]

Read More

Die Rolle des Business Analysts im Akzeptanztestprozess

Die Rolle des Business Analysts im Akzeptanztestprozess In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt kommt der Rolle des Business Analysts (BA) eine entscheidende Bedeutung zu, insbesondere im Rahmen des Akzeptanztestprozesses. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Business Analysts während der Testphase und erklärt, wie er zur Steigerung der Produktqualität [...]

Read More

Einführung in das ISTQB Certified Tester Acceptance Testing (CT-AcT)

Einführung in das ISTQB Certified Tester Acceptance Testing (CT-AcT) Das ISTQB (International Software Testing Qualifications Board) bietet eine Vielzahl von Zertifizierungen im Bereich Softwaretesting an. Eine der gefragtesten ist die Zertifizierung zum Acceptance Testing (CT-AcT), die Fachleuten hilft, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Testen zu demonstrieren. In diesem Artikel werden [...]

Read More

Was ist Acceptance Testing und warum ist es so wichtig?

Was ist Acceptance Testing und warum ist es so wichtig? Acceptance Testing, auch bekannt als Abnahmeprüfung, ist ein kritischer Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses. Es handelt sich um den Prozess, bei dem Softwareanwendungen getestet werden, um sicherzustellen, dass sie den definierten Anforderungen und Erwartungen der Endbenutzer entsprechen. In diesem Artikel werfen wir [...]

Read More

Wie KI die Testautomatisierungsstrategie verändert

Wie KI die Testautomatisierungsstrategie verändert Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Testautomatisierungsstrategie revolutioniert die Art und Weise, wie Softwarequalität sichergestellt wird. In diesem Artikel untersuchen wir, wie KI-gestützte Technologien die Herausforderungen in der Testautomatisierung adressieren und welche Vorteile sie bieten. Einführung in Testautomatisierung Testautomatisierung spielt eine entscheidende Rolle [...]

Read More