Blog

Wie Performance Testing die Nutzererfahrung verbessert

Performance Testing ist ein entscheidender Prozess, der sicherstellen soll, dass eine Softwareanwendung unter verschiedenen Lastbedingungen stabil und schnell funktioniert. Eine gute Nutzererfahrung ist für den Erfolg einer Anwendung unerlässlich, und Performance Testing spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Wenn die Leistung einer Anwendung schlecht ist, sind Nutzer oft frustriert und wenden sich [...]

Read More

Testautomatisierung in agilen Projekten – Herausforderungen und Lösungen

Testautomatisierung spielt eine entscheidende Rolle in agilen Projekten. Agile Methoden betonen Anpassungsfähigkeit und schnelle Iterationen. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Software schnell und zuverlässig getestet wird, um die Qualität in jeder Iteration zu gewährleisten. Dennoch bringt die Implementierung von Testautomatisierung in agilen Umgebungen einige Herausforderungen mit sich, die [...]

Read More

Warum Qualitätssicherung im Softwareentwicklungsprozess unverzichtbar ist

Qualitätssicherung ist ein essenzieller Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, der oft übersehen wird. Sie bezieht sich auf die systematische Überprüfung und Verbesserung der Qualität von Softwareprodukten. In einer Zeit, in der Software immer komplexer wird und die Anforderungen der Nutzer ständig steigen, ist eine solide Qualitätssicherung unverzichtbar. Zuallererst trägt die Qualitätssicherung dazu [...]

Read More

Die wichtigsten Software Testarten, die jeder kennen sollte

Bei der Entwicklung von Software ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Anwendung fehlerfrei funktioniert und die Benutzererwartungen erfüllt. Daher ist eine gründliche TESTUNG unerlässlich. Es gibt verschiedene TESTARTEN, die Entwickler und Tester kennen sollten, um sicherzustellen, dass die Software qualitativ hochwertig ist. Eine der bekanntesten TESTARTEN ist der FUNKTIONALE [...]

Read More

Manuelles vs. Automatisiertes Testen – Was ist besser?

Das Testen von Software ist ein wesentlicher Schritt im Entwicklungsprozess. Es gibt zwei Hauptansätze, die dabei verwendet werden: manuelles Testen und automatisiertes Testen. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen manuellem und automatisiertem Testen untersuchen und herausfinden, welcher Ansatz in bestimmten Situationen [...]

Read More

Was ist Software Testing? Ein Leitfaden für Einsteiger

Software Testing ist ein entscheidender Schritt im Softwareentwicklungsprozess. Es bezeichnet den Prozess, bei dem Softwareanwendungen überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie die festgelegten Anforderungen erfüllen und einwandfrei funktionieren. Ziel des Softwaretestens ist es, Fehler oder Mängel in der Software zu identifizieren, bevor diese in den produktiven Einsatz geht. Auf diese [...]

Read More

Professionelle Software-Unterstützung für Unternehmen – Flexible IT-Teams und skalierbare Lösungen

Professionelle Software-Unterstützung für Unternehmen – Flexible IT-Teams und skalierbare Lösungen 1. Einleitung: Wenn interne Kapazitäten an ihre Grenzen stoßen Viele Unternehmen in Deutschland – ob im Mittelstand oder in Großkonzernen – stehen vor einer wachsenden Herausforderung:IT-Projekte werden komplexer, Technologien entwickeln sich rasant, Fachkräfte sind knapp. Die Lösung heißt Software-Unterstützung durch [...]

Read More

Günstige Firmenwebsite erstellen lassen – Qualität und SEO zum fairen Preis

Günstige Firmenwebsite erstellen lassen – Qualität und SEO zum fairen Preis Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland stehen vor derselben Frage:Wie kann ich eine moderne, professionelle Website bekommen – ohne mein Budget zu sprengen? Die gute Nachricht: Eine hochwertige Firmenwebsite muss heute nicht teuer sein. Mit modernen Tools, [...]

Read More

AI im Testing: Predictive QA und selbstheilende Tests

AI im Testing: Predictive QA und selbstheilende Tests 1. Einleitung: KI revolutioniert die Qualitätssicherung Die Softwareentwicklung wird immer komplexer und schneller. Künstliche Intelligenz im Testing ermöglicht es QA-Teams, Tests effizienter, schneller und fehlerresistenter zu gestalten.Mit Predictive QA können Testfälle und Risiken vorhergesagt werden, während selbstheilende Tests Fehler automatisch erkennen und [...]

Read More