Blog

Hardware für KI-Systeme: Auswirkungen auf Teststrategie

Hardware für KI-Systeme: Auswirkungen auf Teststrategie Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat enorme Fortschritte gemacht. Um KI-Modelle effizient zu trainieren und auszuführen, ist hochwertige Hardware unerlässlich. Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen, die die Hardware auf die Teststrategie von KI-Systemen hat. Wir betrachten verschiedene Hardwarekomponenten, deren Eigenschaften und wie diese [...]

Read More

KI-Technologien und Frameworks: Bedeutung im Testprozess

KI-Technologien und Frameworks: Bedeutung im Testprozess Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat weitreichende Auswirkungen auf zahlreiche Industrien, insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung und des Testens. Ob automatisierte Tests, Vorhersagemodelle oder die Analyse von Testergebnissen – KI-Technologien und -Frameworks spielen eine immer größere Rolle im Testprozess. Die Rolle von [...]

Read More

KI-basierte vs konventionelle Systeme testen

KI-basierte vs konventionelle Systeme testen Die Entwicklung und Implementierung von Testsystemen hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Mit dem Aufkommen der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Vorzüge von KI-basierten Systemen gegenüber konventionellen Tests zu beurteilen. In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede, Vor- [...]

Read More

Einführung in KI-Systeme: Was Tester wissen müssen

Einführung in KI-Systeme: Was Tester wissen müssen Was sind KI-Systeme? Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Simulation menschlicher Intelligenzprozesse durch Maschinen, insbesondere Computer. Diese Prozesse umfassen Lernfähigkeit, Problemlösung und Entscheidungsfindung. KI-Systeme können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter: Schwache KI: Systeme, die für spezifische Aufgaben programmiert sind, z. B. [...]

Read More

Vorbereitung auf die ISTQB CTFL-AT Prüfung: Inhalte und Lernstrategie

Vorbereitung auf die ISTQB CTFL-AT Prüfung: Inhalte und Lernstrategie Einleitung Die Vorbereitung auf die ISTQB CTFL-AT Prüfung erfordert eine strategische Herangehensweise und ein fundiertes Verständnis der Prüfungsinhalte. In diesem Artikel thematisieren wir die wesentlichen Inhalte der Prüfung sowie effektive Lernstrategien, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren. Was ist die ISTQB CTFL-AT [...]

Read More

Agile Testing Challenges: Umgang mit Zeitdruck und wechselnden Anforderungen

Agile Testing Challenges: Umgang mit Zeitdruck und wechselnden Anforderungen In der heutigen schnelllebigen Softwareentwicklung ist das Verständnis und die Umsetzung von agilem Testing entscheidend. Agile Testing ist nicht nur eine Methode, sondern eine Denkweise, die sich an den dynamischen Anforderungen eines Projekts orientiert. Doch wie geht man mit den Herausforderungen [...]

Read More

Qualitätsverbesserung durch retrospektives Lernen im Team

Qualitätsverbesserung durch retrospektives Lernen im Team In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es für Teams unerlässlich, kontinuierlich zu lernen und sich zu verbessern. Eine bewährte Methode zur Förderung dieser Entwicklung ist das retrospektive Lernen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie retrospektives Lernen die Qualität von Teamarbeit steigern kann und welche [...]

Read More

Non-functional Testing im agilen Umfeld: Performance, Security & Usability

Non-functional Testing im agilen Umfeld: Performance, Security & Usability In der heutigen Softwareentwicklung ist die Implementierung agiler Methoden weit verbreitet. Diese Herangehensweisen fördern die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, jedoch wird oft der Fokus auf Non-functional Testing vernachlässigt. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Performance, Security und Usability in einem agilen Kontext [...]

Read More