Blog

Schwachstellen in Web-Anwendungen erkennen und vermeiden

Schwachstellen in Web-Anwendungen erkennen und vermeiden In der heutigen digitalen Welt sind Web-Anwendungen unverzichtbar. Diese Anwendungen müssen jedoch ständig auf Schwachstellen überwacht werden, da sie häufig Ziel von Cyberangriffen sind. In diesem Artikel werden wir wichtige Schwachstellen in Web-Anwendungen untersuchen und Strategien zur Erkennung und Vermeidung dieser Sicherheitsrisiken vorstellen. 1. [...]

Read More

Testen von Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen

Testen von Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit von Anwendungen und Daten von größter Bedeutung. Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie den Zugriff auf sensible Informationen steuern. In diesem Artikel beleuchten wir die besten Praktiken und Methoden zum Testen dieser Mechanismen. [...]

Read More

Penetrationstests vs. Schwachstellentests: Ein Vergleich

Penetrationstests vs. Schwachstellentests: Ein Vergleich In der heutigen digitalen Landschaft sind Sicherheit und Schutz von Informationen von größter Bedeutung. Organisationen sehen sich ständig der Bedrohung durch Cyberangriffe ausgesetzt. Um sich vor diesen Angreifern zu schützen, ist es wichtig, Sicherheitslücken frühzeitig zu identifizieren. In diesem Zusammenhang spielen Penetrationstests und Schwachstellentests eine [...]

Read More

Sicherheitsanforderungen analysieren und testen

Sicherheitsanforderungen analysieren und testen In der heutigen digitalen Welt wird die Sicherheit von Software- und IT-Systemen immer bedeutender. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Systeme den erforderlichen Sicherheitsanforderungen entsprechen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Sicherheitsanforderungen analysieren und testen können, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und den Schutz Ihrer Daten zu [...]

Read More

Bedrohungsmodelle verstehen und anwenden

Bedrohungsmodelle verstehen und anwenden In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit von Informationen und Systemen von größter Bedeutung. Bedrohungsmodelle bieten eine strukturierte Methode, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu bewerten. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen von Bedrohungsmodellen, ihre verschiedenen Typen und deren praktische Anwendung untersuchen. Was [...]

Read More

Planung und Strategie von Sicherheitstests im Testprozess

Planung und Strategie von Sicherheitstests im Testprozess In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die Sicherheit von Software und IT-Infrastrukturen zu einer entscheidenden Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Die Planung und Strategie von Sicherheitstests spielt dabei eine zentrale Rolle im gesamten Testprozess. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der Planung [...]

Read More

Risikobasierter Ansatz im Security Testing

Risikobasierter Ansatz im Security Testing In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit von IT-Systemen wichtiger denn je. Unternehmen sehen sich ständig neuen Bedrohungen ausgesetzt, die ihre Daten und Infrastruktur gefährden können. Ein effektiver Weg, um Sicherheitsanfälligkeiten zu identifizieren und zu beheben, ist der risikobasierte Ansatz im Security Testing. Dieser [...]

Read More

Der Unterschied zwischen funktionalem Testen und Sicherheitstests

Der Unterschied zwischen funktionalem Testen und Sicherheitstests In der heutigen Softwareentwicklung sind Tests ein entscheidender Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Insbesondere funktionales Testen und Sicherheitstests spielen eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Softwarequalität. Obwohl beide Testarten die gleiche Zielsetzung haben – die Verbesserung der Software – unterscheiden sie sich grundlegend in [...]

Read More

Warum Sicherheitstests in der Softwareentwicklung unverzichtbar sind

Warum Sicherheitstests in der Softwareentwicklung unverzichtbar sind In der heutigen digitalen Welt, in der Cyberangriffe und Datenverletzungen immer häufiger auftreten, ist die Implementierung von Sicherheitstests in der Softwareentwicklung unerlässlich. Sicherheitstests helfen, Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, bevor die Software in Produktion geht. In diesem Artikel werden die wichtigsten Gründe [...]

Read More

Grundlagen des Security Testings nach ISTQB

Grundlagen des Security Testings nach ISTQB In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit von Softwareanwendungen von größter Bedeutung. Sicherheitslücken können schwerwiegende Konsequenzen für Unternehmen und ihre Kunden haben. Daher ist es entscheidend, Sicherheitsaspekte während des gesamten Entwicklungsprozesses zu berücksichtigen. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen des Security Testings nach den [...]

Read More