Blog

Funktionale Sicherheit in der Automobilentwicklung – Fokus auf ISO 26262

Funktionale Sicherheit in der Automobilentwicklung – Fokus auf ISO 26262 Die Entwicklung moderner Fahrzeuge erfordert eine strenge Beachtung der funktionalen Sicherheit, insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Automatisierung und Vernetzung. Die Norm ISO 26262 stellt einen international anerkannten Standard dar, der die Sicherheit elektrischer und elektronischer Systeme in Straßenfahrzeugen regelt. Was [...]

Read More

Model-in-the-Loop (MiL), Software-in-the-Loop (SiL) und Hardware-in-the-Loop (HiL) erklärt

Model-in-the-Loop (MiL), Software-in-the-Loop (SiL) und Hardware-in-the-Loop (HiL) erklärt In der heutigen dynamischen Welt der Technik ist es entscheidend, die Systeme effizient zu testen und zu validieren. Model-in-the-Loop (MiL), Software-in-the-Loop (SiL) und Hardware-in-the-Loop (HiL) sind drei wichtige Methoden, die im Entwicklungsprozess von Embedded Systems angewendet werden. In diesem Artikel werden wir [...]

Read More

Die Rolle des Testers in sicherheitskritischen Automotive-Systemen

Die Rolle des Testers in sicherheitskritischen Automotive-Systemen Einführung In der heutigen Zeit sind Fahrzeugtechnologien immer komplexer geworden, und die Entwicklung sicherheitskritischer Systeme stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Tester spielen eine entscheidende Rolle in diesem Prozess, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Die Bedeutung von Sicherheit in der Automobilindustrie [...]

Read More

CT-AuT Vorbereitung – Strategien für eine erfolgreiche Prüfung

CT-AuT Vorbereitung – Strategien für eine erfolgreiche Prüfung Die Vorbereitung auf die CT-AuT Prüfung kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Doch mit den richtigen Strategien und einem strukturierten Plan lässt sich diese Herausforderung meistern. In diesem Artikel werden wir verschiedene Ansätze und Tipps zur optimalen Vorbereitung auf die CT-AuT Prüfung untersuchen. [...]

Read More

Wie sich Softwaretests in der Automobilbranche unterscheiden

Wie sich Softwaretests in der Automobilbranche unterscheiden Die Automobilbranche hat in den letzten Jahren drastische Veränderungen durchgemacht, insbesondere durch die Integration von Software in Fahrzeugen. Dies hat nicht nur die Art und Weise, wie Autos funktionieren, revolutioniert, sondern auch die Verfahren zur Qualitätssicherung. Softwaretests haben sich zu einem entscheidenden Bestandteil [...]

Read More

Automotive SPICE und ISO 26262 – Grundlagen für CT-AuT-Prüflinge

Automotive SPICE und ISO 26262 – Grundlagen für CT-AuT-Prüflinge Die Automobilindustrie befindet sich in einem ständigen Wandel, insbesondere durch den technologischen Fortschritt. Vor diesem Hintergrund sind normierte Prozesse und Standards von entscheidender Bedeutung. Zwei der wichtigsten Normen in diesem Bereich sind Automotive SPICE und ISO 26262. In diesem Artikel werden [...]

Read More

Die wichtigsten Lernziele im CT-AuT-Syllabus erklärt

Die wichtigsten Lernziele im CT-AuT-Syllabus erklärt Der CT-AuT-Syllabus (Computer Technology Automotive Under the Test) ist ein wesentliches Dokument, das Lernziele für Fachkräfte im Automobilbereich festlegt. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigste Lernziele und deren Bedeutung für die Branche. Einführung in den CT-AuT-Syllabus Der CT-AuT-Syllabus wurde entwickelt, um [...]

Read More

Was ist der ISTQB Certified Automotive Software Tester (CT-AuT)?

Was ist der ISTQB Certified Automotive Software Tester (CT-AuT)? In der heutigen Automobilindustrie, die zunehmend von Softwaretechnologien geprägt ist, gewinnt die Qualifizierung von Fachkräften im Bereich Software-Testung an Bedeutung. Der ISTQB Certified Automotive Software Tester (CT-AuT) steht dabei als wichtiger Zertifizierungsstandard. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese [...]

Read More

Wie der CT-UT zum Standard für UX-Qualität wird

Wie der CT-UT zum Standard für UX-Qualität wird In der heutigen digitalen Welt ist Benutzererfahrung (UX) entscheidend für den Erfolg von Software und Anwendungen. Der CT-UT (Continuous Testing – User Testing) hat sich als ein vielversprechendes Modell etabliert, das die Qualität der Benutzererfahrung optimiert. In diesem Artikel werden wir untersuchen, [...]

Read More

Tipps für effektive Moderation von Usability-Sessions

Tipps für effektive Moderation von Usability-Sessions Die Moderation von Usability-Sessions ist ein entscheidender Schritt, um die Benutzerfreundlichkeit eines Produkts zu verbessern. In diesem Artikel werden wir einige wichtige Tipps und Best Practices durchgehen, um Ihre Moderation effektiv und zielgerichtet zu gestalten. 1. Die richtige Vorbereitung Eine gute Moderation beginnt mit [...]

Read More